Moka Efti Orchestra Live 2026 - Special Guest: Candy Hammerschmidt Freilichtbühne Weißensee, Berlin am 28.08.26
Informationen
Das MOKA EFTI ORCHESTRA ist ein 14-köpfiges Ensemble aus Berlin, das den elektrisierenden Sound der 1920er Jahre ins 21. Jahrhundert überträgt.
2016 extra für die weltweit erfolgreiche TV Serie Babylon Berlin gegründet, nutzte das Orchester die Gunst des Bildschirm-Ruhms als Sprungbrett, die Bühnen Europas zu erobern.
Benannt nach dem ikonischen Moka Efti Tanzpalast des Berlins der 20er Jahre, sucht die Band Inspiration im Glamour und der feierwütigen Abgründigkeit einer versunkenen Zeit.
Das Orchester wurde von den Songwritern Nikko Weidemann und Mario Kamien sowie Arrangeur/Saxophonist Sebastian Borkowski ins Leben gerufen und mischt Swing, Hot Jazz und afro-latin Rhythmen mit zeitgenössischem Flair.
“ZU ASCHE ZU STAUB” wurde als Titelsong für Babylon Berlin zum international bejubelten Hit für die Band.
Seit seinem Debut beim Berliner XJazz Festival hat das MOKA EFTI ORCHESTRA in Deutschland, Dänemark, Norwegen, Polen und der Schweiz konzertiert, unter anderem mit ausverkauften Shows bei den Hamburger Reeperbahn- und Elbjazz-Festivals, den Stuttgarter Jazz Open, dem Festival da Jazz St. Moritz, in der Komischen Oper Berlin und der Münchner Philharmonie.
Das Debutalbum Erstausgabe (2020) erreichte #23 der deutschen Charts, gefolgt von der zweiten Langspielplatte Telegram (2022).
Neuester Release des MOKA EFTI ORCHESTRA ist die 10 inch Vinyl- Single HERZ/WO ICH GEBOREN BIN mit Sänger/Schauspieler Christian Friedel, beliebt für seine Rolle in Babylon Berlin als Polizeifotograf Gräf.
Friedel spielt ebenfalls eine Hauptrolle in THE ZONE OF INTEREST, dem Oscar Gewinner 2024 und glänzt aktuell in der international erfolgreichen TV Serie THE WHITE LOTUS.
2025 brachte das MOKA EFTI ORCHESTRA zusammen mit Schauspieler Benno Fürmann und Cabaret Performance-Künstler Le Pustra eine innovative musikalische Lesung mit Konzert unter dem Titel “DER NASSE FISCH” auf 13 der schönsten Bühnen Deutschlands. Die ausverkaufte Tour führte u.a. in die Laeiszhalle Hamburg und das Prinzregententheater München.